Stand: Dezember 2024
1. Geltungsbereich
1.1. Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen Liborio Manciavillano, Inhaber der Firma LM Speaking, Alte Ziegelei 4, 42653 Solingen (nachfolgend: Auftragnehmer bzw. wir bzw. der Speaker), und deren Vertragspartnern (nachfolgend: Auftraggeber bzw. der Kunde bzw. Sie), soweit es Speaker Auftritte, Workshops und Seminare bzw. damit im Zusammenhang stehende Leistungen von Liborio Manciavillano betrifft, gleich ob diese per Fernkommunikationsmitteln wie das Internet, Telefon, Fax, E-Mail oder Videochat zustande kommen oder schriftlich.
1.2. Diese AGB sind Bestandteil jedes abgeschlossenen Vertrages, soweit nicht im Einzelnen abweichende Vereinbarungen getroffen wurden.
1.3. Wenn wir von uns und Ihnen als Parteien sprechen, dann meinen wir natürlich uns als Auftragnehmer und Sie als Auftraggeber, auch wenn Sie nicht alleiniger Geschäftsführer bzw. Inhaber Ihres Unternehmens bzw. Gewerbes sind, sondern Sie zu zweit oder zu mehreren Geschäftsführer bzw. Inhaber sind. Auch wenn wir aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung das generische Maskulinum verwenden, ist damit natürlich keine Wertung verbunden und wir meinen alle Geschlechter.
2. Vertragsgegenstand und Leistungen des Auftragnehmers
2.1. Wir erbringen durch unseren Speaker Leistungen wie Keynotes, Vorträge, Seminare, Workshops und weitere Speaker-Auftritte. Die konkrete Leistung, Veranstaltungsdatum und -ort, sowie der Umfang, auch mit Blick auf gegebenenfalls anschließender Diskussion, Fragerunden und dergleichen mit dem Publikum des Auftraggebers, ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot. Die Leistung wird in der Regel vor Ort oder nach Maßgabe des jeweiligen Angebots auch multimedial, video- und/oder tonbasiert, per Live-Übertragung oder per Fernkommunikationsmitteln erbracht.
2.2. Wir behalten uns die Anpassung und/oder die Verschiebung von Terminen vor. Wir bestimmen im Übrigen Inhalt und Umfang der Leistung nach billigem Ermessen und anhand und im Rahmen des sich voraussichtlich ergebenden Interesses und Bedarfs. Auf dieser Basis werden die geeigneten Themen und Inhalte ausgearbeitet und dem Auftraggeber durch Erklärung angegeben im Sinne des § 315 Abs. 2 BGB.
2.3. Wir verpflichten uns, die vereinbarte Leistung persönlich durch den Speaker zu erbringen, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde. Eine Vertretung ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Auftraggebers möglich.
2.4. Ein Erfolg im Sinne eines Werks ist zu keiner Zeit geschuldet. Der Vertragsgegenstand ist ausschließlich auf die Leistung gerichtet nach Maßgabe des jeweiligen Angebots und dieser AGB. Es obliegt nicht uns, sondern Ihnen, die von uns erbrachte Leistung und die gewonnen Erkenntnisse wirtschaftlich gewinnbringend zu nutzen. Eine Umsatzsteigerung oder sonstige wirtschaftliche Verbesserung bzw. Erfolg ist nicht vereinbart und auch nicht geschuldet. Der Auftragnehmer schuldet auch weder die Vermittlung von Wissen noch Lernerfolgskontrollen.
2.5. Teilleistungen sind zulässig, soweit diese für Sie zumutbar sind.
2.6. Wir sind berechtigt, vereinbarte Termine aus wichtigen nicht von uns und/oder dem Speaker zu vertretenen Gründen wie Krankheit, höhere Gewalt, Ausfall eines Fluges und dergleichen zu verschieben. In diesem Fall wird, sofern möglich, ein Ersatztermin wahrgenommen.
2.7. Wir führen unsere Leistung mit der gebotenen eigenüblichen Sorgfalt durch und sind berechtigt, uns zur Vertragserfüllung und -durchführung Dritter zu bedienen. Ein Kündigungsrecht Ihrerseits wird dadurch nicht begründet.
2.8. Die Leistung sowie diese Vertragsbestimmungen richten sich primär an Unternehmer und nicht an Verbraucher. Dies nimmt der Auftraggeber zur Kenntnis.
2.9. Wir sind berechtigt, Zusatzleistungen wie VIP-Networking-Sessions, persönliche Beratung oder exklusive Inhalte gegen gesondertes Entgelt anzubieten.
2.10. Eine Erweiterung des vereinbarten Leistungsumfangs bedarf einer schriftlichen Vereinbarung und wird zu den im Angebot genannten oder individuell vereinbarten Konditionen abgerechnet.
3. Vertragsschluss und Vertragsinhalt
3.1. Durch Aufgabe einer Anfrage zu der von uns online angebotenen Leistung machen Sie eine invitatio ad offerendum zur Abgabe eines verbindlichen Angebots zum Vertragsschluss. Zu diesem Zweck vereinbaren wir mit Ihnen und/oder mit weiteren Anfragenden ein Telefonat oder eine Videokonferenz, bspw. via Zoom (nachfolgend: Call) und/oder senden Ihnen eine E-Mail. In diesem oder einem darauffolgenden Call und/oder dieser E-Mail können wir Ihnen ein verbindliches Angebot machen, welches wir Ihnen per E-Mail und/oder postalisch zusenden und welches auch diese AGB wirksam einbezieht und das verbindliche Angebot kann von Ihnen noch in diesem Call, spätestens aber per E-Mail und/oder schriftlich bis zum Ablauf des vierzehnten auf den Tag des Angebots folgenden Werktages, angenommen werden. Dadurch kommt der Vertragsschluss zwischen uns zustande.
3.2. Im Übrigen kann der Vertragsschluss zwischen Ihnen und uns fernmündlich (insbesondere per Video bzw. Videochat und/oder Telefon), elektronisch (per E-Mail und/oder durch das auf der unserer Webseite bzw. Landingpage angebotene Kontaktformular oder über soziale Netzwerke) oder schriftlich erfolgen. Erfolgt der Vertragsschluss fernmündlich oder elektronisch, haben Sie vorbehaltlich anderslautender Vereinbarung keinen Anspruch darauf, die Vertragsinhalte noch einmal in schriftlicher Form von uns zu erhalten.
3.3. Im Fall von fernmündlich abgeschlossenen Verträgen zwischen Ihnen und uns dokumentieren wir zu Beweiszwecken den zwischen Ihnen und uns geführten Call und holen zuvor selbstverständlich Ihre Einwilligung hierzu ein.
4. Leistungs- und Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Sie haben für die ordnungsgemäße Durchführung der vereinbarten Leistung Mitwirkungspflichten und Ihrerseits auch Leistungspflichten. Sie verpflichten sich, die vereinbarten Leistungen zu vergüten, entsprechende Auskünfte zu erteilen und erforderliche Kosten zu übernehmen. Es gelten im Übrigen die nachfolgenden Bestimmungen.
4.1. Mitwirkungspflichten
Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass uns alle für die Ausführung unserer Leistungen notwendigen und benötigten Unterlagen, Informationen bzw. Daten und technischen Voraussetzungen rechtzeitig und unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden, uns alle Informationen und berechtigten Auskünfte auf erstes Anfordern erteilt werden und wir von allen Vorgängen und Umständen in Kenntnis gesetzt werden, die für die Ausführung unserer Leistungen relevant sind. Insbesondere verpflichten Sie sich, uns spätestens einen Monat vor der Veranstaltung den genauen Speakerslot bekanntzugeben. Bei mehreren Veranstaltungen und/oder eine Veranstaltungsreihe sind alle Speakerslots im Voraus zu benennen.
4.2. Organisatorische Anforderungen
Sie haben sicherzustellen, dass alle technischen und organisatorischen Anforderungen, wie geeignete Räumlichkeiten, Technik und Infrastruktur vor Ort bereitgestellt werden, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten. Sie verpflichten sich, je nach Vereinbarung die Organisation und die Kosten für An- und Abfahrt, Hotelunterbringung und -buchung, sowie Verpflegung des Speakers, sowie eines oder je nach Vereinbarung auch mehrerer begleitenden Mitarbeiters von uns zu übernehmen.
4.3. Vermarktung
4.3.1. Sie verpflichten sich, die Veranstaltung ausreichend zu vermarkten, eine Eventseite mit einem Backlink auch zu unserer Webseite https://www.liborio-manciavillano.de/ und https://handwerks-schmiede.de/ zu erstellen und die Veranstaltung auf Social Media anzukündigen.
4.3.2. Sie gestatten uns, die Aufzeichnung der Veranstaltung und die Nutzung von Ihnen bereitzustellender Logos Ihres Unternehmens und der Veranstaltung für unsere Außendarstellung bzw. die des Speakers. Dies umfasst insbesondere auch die Erwähnung „Speaker bei (Veranstaltung)“ und dergleichen.
4.3.3. Sie verpflichten sich außerdem, ein Testimonial für unseren Speaker bereitzustellen, zwecks Einbettung und Vermarktung, u.a. auf https://www.liborio-manciavillano.de/ .
4.3.4. Zusätzliche Leistungen, wie etwa die Bereitstellung eines Messestands, die Begleitung durch einen Videografen und/oder Vertriebsmitarbeiters von uns, sind gesondert zu vereinbaren.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
5.1. Soweit vertraglich keine anderslautende Regelung getroffen ist, wird die Leistung und ihre Durchführung nach Maßgabe der Klausel Ziffer 2. dieser AG durch eine Pauschalvergütung zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer abgegolten nach Maßgabe des Angebots i.S.d. Klausel Ziffer 3.1. dieser AGB. Durch die Pauschalvergütung sind jedoch etwaige Reise- Unterkunfts- und/oder Verpflegungskosten nicht mit abgegolten. Diese tragen Sie nach Maßgabe der Klausel Ziffer 4.2. dieser AGB, sofern und soweit vereinbart. Weitere Leistungen sind kostenpflichtig und bedürfen der gegenseitigen Absprache und der Nachhonorierung.
5.2. Soweit es sich bei vereinbarten Leistungen um Werke handeln sollten, dürfen wir von Ihnen nach Abschluss der Leistung bzw. nach Maßgabe der Klausel Ziffer 2.5. dieser AGB auch einer Teilleistung, diesbezüglich die Abnahme verlangen. Unsere von Ihnen insoweit abzunehmenden (Teil-)Leistungen gelten dann als abgenommen, wenn Sie sich auf unsere Aufforderung hin zur Abnahme der betreffenden (Teil-)Leistung nicht innerhalb von sieben Werktagen schriftlich erklären.
5.3. Ihre Vergütungspflicht bleibt auch in den Fällen bestehen, in denen die Leistung aus einem durch Sie und/oder Ihren Erfüllungsgehilfen und/oder Verrichtungsgehilfen zu vertretenen Grund nicht durchgeführt werden kann. In diesem Fall müssen und werden wir uns aber dasjenige anrechnen lassen, was wir an Aufwendungen erspart oder zu erwerben unterlassen haben.
5.4. Ihre Vergütungspflicht bleibt insbesondere auch in den Fällen bestehen, in denen Sie und/oder Ihre zum Zugang etwaig berechtigten Erfüllungsgehilfen und/oder Verrichtungsgehilfen die Veranstaltung nicht oder nicht rechtzeitig durchführen oder Leistungen von uns i.S.d. Klausel Ziffer 2.1. dieser AGB, soweit sie zum Angebot gehören, nicht in Anspruch genommen werden. Auch in all diesen Fällen müssen und werden wir uns jedoch dasjenige anrechnen lassen, was wir an Aufwendungen erspart oder zu erwerben unterlassen haben.
5.5. Sämtliche Abrechnungsmodalitäten (z.B. Rechnung) werden auf elektronischem Weg über die von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse übermittelt.
5.6. Falls nicht anders ausdrücklich individuell vereinbart, ist die Vergütung i.S.d. Klausel Ziffer 5.1. dieser AGB als Einmalzahlung in voller Höhe mit Vertragsschluss zur Zahlung fällig und ist innerhalb von sieben Tagen nach Rechnungszugang ohne Abzüge zu leisten. Zahlungen können durch Banküberweisung per Gutschrift erfolgen. Maßgeblich für den fristgerechten Zahlungseingang ist der Zahlungseingang beim Konto bzw. zu Händen des Auftragnehmers.
5.7. Im Falle einer Überweisung, ist die Zahlung auf das in der Rechnung angegebene Geschäftskonto unter Verwendung der Rechnungsnummer bzw. der Kundennummer zu tätigen.
5.8. Sie sind berechtigt, uns für die Vergütung eine sog. SEPA Lastschrift als Einzugsermächtigung zu erteilen.
5.9. Im Falle einer Rückbuchung infolge fehlgeschlagenen Lastschrifteneinzugs Sind Sie verpflichtet, den geschuldeten Betrag binnen drei Werktagen nach Rückbuchung an das o.g. Konto zu überweisen und uns von den Rücklastschriftgebühren und –kosten des Kreditinstituts freizustellen.
6. Verzug
6.1. Sie kommen, ohne dass es hierzu einer Mahnung bedarf, in Verzug, wenn Sie nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufstellung von uns leisten.
6.2. Im Falle Ihres Verzugs behalten wir uns vor, unsere Leistungen einstweilen zurückzubehalten.
6.3. Im Falle der Erklärung der außerordentlichen Kündigung unsererseits behalten wir uns vor, die Leistung sofort nach Kündigungserklärung Ihnen gegenüber einzustellen und die Vergütung abzüglich ersparter Aufwendungen als Schadenersatz Ihnen gegenüber geltend zu machen.
6.4. Wir behalten uns weitergehende Ansprüche auf Schadensersatz ausdrücklich vor.
6.5. Leistungsfristen verlängern sich um den Zeitraum, in welchem Sie sich in Zahlungsverzug aus dem Vertrag befindest, und um den Zeitraum, in dem wir durch Umstände, die wir nicht zu vertreten haben, an der Leistung gehindert sind, und um eine angemessene Anlaufzeit nach Ende des Hinderungsgrundes. Zu diesen Umständen zählen auch höhere Gewalt und Arbeitskampf. Fristen gelten um den Zeitraum als verlängert, in welchem Sie vertragswidrig Ihre Mitwirkungsleistung im Sinne der Klausel Ziffer 4 dieser AGB nicht erbringen, z.B. eine Information nicht geben, einen Zugang nicht schaffen, eine Beistellung nicht leisten oder Mitarbeiter nicht zur Verfügung stellen.
6.6. Vereinbaren die Parteien nachträglich andere oder zusätzliche Leistungen, die sich auf vereinbarte Fristen auswirken, so verlängern sich diese Fristen um einen angemessenen Zeitraum.
6.7. Mahnungen und Fristsetzungen Ihrerseits bedürfen zur Wirksamkeit der Schriftform. Eine Nachfrist muss angemessen sein. Eine Frist von weniger als zwei Wochen ist nur bei besonderer Eilbedürftigkeit angemessen.
7. Haftung
7.1. Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit haften wir unbeschränkt.
7.2. Wir haften im Falle einer schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit ebenfalls unbeschränkt.
7.3. Im Übrigen haften wir bei leichter Fahrlässigkeit nur dann, wenn eine Kardinalspflicht verletzt wird, also eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen und vertrauen dürfen. Bei Verletzung einer Kardinalspflicht ist die Haftung jedoch auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt, maximal jedoch auf die Höhe unserer vertraglichen Vergütung im Sinne der Klausel Ziffer 5.1. dieser AGB für die letzten 3 Monate vor der Verletzung im Verhältnis zu Ihnen.
7.4. Schadensersatzansprüche sind mit Ausnahme der Haftung nach den Klauseln Ziffer. 8.1. bis 8.3. dieser AGB ausgeschlossen.
7.5. Die Haftung auf Grund zwingender gesetzlicher Regelungen bleibt unberührt.
7.6. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für die gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Verrichtungsgehilfen des Anbieters, denen sich dieser zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber dem Auftraggeber bedient.
8. Ausfall von Veranstaltungen und/oder Terminen
Wird eine Veranstaltung und/oder Termin von Ihnen abgesagt, behalten wir unseren Vergütungsanspruch. Wir werden uns jedoch dasjenige anrechnen lassen, was wir an Aufwendungen erspart haben. Der Vergütungsanspruch entfällt lediglich in Fällen, die nicht von Ihnen zu vertreten sind, wie etwa Fälle höherer Gewalt. Der Nachweis, dass der Ausfall nicht von Ihnen zu vertreten ist, obliegt Ihnen.
9. Vertraulichkeit
9.1. Die Parteien verpflichten sich, alle Informationen, die sie im Zusammenhang mit der Verhandlung und dem Abschluss des jeweiligen Vertrages im Hinblick auf diesen jeweiligen Vertrag sowie die jeweiligen anderen Parteien sowie deren angegliederte Unternehmen erlangen, streng vertraulich zu behandeln, soweit die relevanten Fakten nicht öffentlich bekannt sind oder deren Offenlegung per Gesetz verlangt wird. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des jeweiligen Vertragsverhältnisses fort.
9.2. Wir verpflichten uns, alle Kenntnisse, die wir aufgrund eines Auftrags von Ihnen erhalten, zeitlich unbeschränkt streng vertraulich zu behandeln und sowohl unsere Mitarbeiter als auch von uns herangezogene Dritte ebenfalls in gleicher Weise zu absolutem Stillschweigen zu verpflichten.
10. Nutzungsrechte
10.1. Unsere im Rahmen des Vertrags erarbeiteten Leistungen und alle im Rahmen der Vertragserfüllung entstandenen Arbeitsergebnisse, wie Konzepte, Präsentationen, Aufzeichnungen und Unterlagen, unterliegen dem Urheberrecht des Auftragnehmers und sind als persönliche geistige Schöpfungen durch das Urheberrechtsgesetz (UrhG) geschützt. Soweit die nach dem UrhG erforderliche Schöpfungshöhe nicht erreicht ist, gelten diese gleichsam als geschützt.
10.2. Wir haben das unbeschränkte und ausschließliche Urheberrecht sowie sämtlicher Nutzungs- und Verwertungsrechte an allen Inhalten, die im Rahmen des in diesem Vertrag vereinbarten Leistungen veröffentlicht und/oder zugänglich gemacht werden. Jegliche Nutzung außerhalb des in diesem Vertrag bestimmten Umfangs ist ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht gestattet.
10.3. Sämtliche von uns in Erfüllung oder bei Gelegenheit der Leistungserbringung erzielten Arbeitsergebnisse abgeschlossener und nicht abgeschlossener Kampagnen, Workshops und Kurse inklusive aller Notizen, Pläne, Formeln, Konzepte, gemachten technischen Verbesserungen und sonstige Ergebnisse einschließlich der von uns (mit)entwickelten vertraulichen Informationen und Aufzeichnungen, sowie Mitgliederbereiche, Kurse und Kursbereiche, sowie Gruppen (nachfolgend: die „Arbeitsergebnisse“) stehen uns zu.
10.4. Der Auftraggeber erwirbt mit der vollständigen Zahlung der vereinbarten Vergütung i.S.d. Klausel Ziffer 5 dieser AGB das einfache, zeitlich, räumlich und inhaltlich uneingeschränkte Nutzungsrecht an allen von uns im Rahmen des Vertragsverhältnisses gefertigten und zur Verfügung gestellten Inhalte, insbesondere etwaiger Aufzeichnungen (nachfolgend: der Content). Das Nutzungsrecht wird nach Maßgabe des Gesetzes übertragen. Die Rechteübertragung steht insgesamt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber uns gegenüber sämtliche Vergütungspflichten erfüllt hat. Nutzungsrechte an Arbeiten, die bei Beendigung des Vertrages noch nicht bezahlt sind, verbleiben vorbehaltlich anderweitig getroffener Abreden bei uns.
10.5. Der Auftraggeber ist bei jeglicher Nutzung des Contents in allen Medien verpflichtet, uns in angemessener Form als Urheber unter dem Namen Liborio Manciavillano und der Angabe unserer Homepage https://www.liborio-manciavillano.de/ und https://handwerks-schmiede.de/ und unseres entsprechenden Social Media Profils, je nach Kanal, auf dem veröffentlicht wird, beispielsweise Instagram und Youtube, anzugeben, sofern im Einzelfall keine anderslautende Vereinbarung gilt.
10.6. Jede Nachahmung, auch die von Teilen des Arbeitsergebnisses bzw. Werkes im urheberrechtlichen Sinne, ist verboten.
10.7. Die Übertragung eingeräumter Nutzungsrechte an Dritte und/oder Mehrfachnutzungen sind, soweit nicht ausdrücklich schriftlich mit uns vereinbart, verboten. Gleiches gilt für alle weiteren Verwertungsrechte im Sinne der §§ 15ff. UrhG. Die Weitergabe der Arbeitsergebnisse und/oder Content an Dritte und/oder ihre Verfügbarmachung für Dritte ist ebenfalls verboten. In einem Konzernverbund oder sonst wie verbundene Unternehmen gelten gleichsam als Dritte im Sinne dieser Klausel.
10.8. Verstößen Sie gegen die Klauseln Ziffer 10.6. und/oder 10.7. dieser AGB, werden sämtliche erteilten Nutzungsrechte sofort unwirksam und fallen automatisch an uns zurück. In diesem Fall haben Sie die Nutzung des Produkts unverzüglich und vollständig einzustellen.
10.9. Über den Umfang der Nutzung steht uns Ihnen gegenüber ein Auskunftsanspruch zu.
10.10. Alle nicht zur Verfügung gestellten Arbeitsergebnisse und Content, die im Rahmen der Erarbeitung unsererseits angefertigt werden, verbleiben bei uns. Ihre Herausgabe kann von Ihnen nicht gefordert werden. Wir schulden mit der Bezahlung der vereinbarten Vergütung die vereinbarte Leistung, nicht jedoch die zu diesem Ergebnis führenden Zwischenschritte in Form von Skizzen, Entwürfen, Produktionsdaten, Skripte, sonstige Unterlagen, Content etc.
10.11. Sofern die Aufzeichnungen durch Nachbearbeitungen oder eine erfolgte Korrekturschleife verändert werden, findet die Rechteübertragung erst mit der endgültigen Werkfassung und dessen Zurverfügungstellung statt. Unbearbeitetes Bild- und/oder Videomaterial ist von der Rechteübertragung nicht umfasst.
10.12. Sie übertragen uns unentgeltlich das ausschließliche, zeitlich, räumlich und inhaltlich uneingeschränkte Nutzungsrecht zur öffentlichen Wiedergabe, Vervielfältigung und Verbreitung der entstandenen Aufzeichnungen und/oder Screenshots, insbesondere wenngleich nicht abschließend auch aus den Gruppen, Chats und/oder Mitglieder- bzw. Kursbereichen zum Zwecke der (Eigen-)Werbung, insbesondere aber nicht abschließend auf unseren Webseiten (sog. Testimonial-Nutzung).
10.13. Im Zusammenhang mit den vertraglich vereinbarten Leistungen entstandene Arbeitsergebnisse dürfen von uns zu Werbezwecken benutzt werden. Dies gilt auch für Bild- und/oder Videoaufnahmen, auf denen Sie und/oder Ihre Veranstaltung und/oder Ihr Produkt zu sehen sind. Die Aufnahmen dürfen den Auftraggeber und/oder die Veranstaltung und/oder das Produkt nicht in entstellender Weise zeigen. [Es bedarf hierzu der ausdrücklichen Zustimmung des Auftraggebers, entsprechendes Material zu nutzen. Das also als Prozess entsprechend spätestens bei der Freigabe abbilden. Das gilt auch für die Zustimmung für das Testimonial.]
10.14. Es steht uns auch im Übrigen frei, von uns nach billigem Ermessen ausgesuchte Arbeitsergebnisse zur Schaustellung unserer Fähigkeiten nach Maßgabe dieser Klausel als Referenz zu verwenden, etwa im Rahmen von Webpräsenzen, Freelancer Portalen und sonstigen Multiplikatoren sowie auf Pitch-Decks und zu sonstigen Vertriebs- und Werbezwecken.
11. Verwertungsgesellschaften
Sie verpflichten sich für den Fall, dass Gebühren von Verwertungsgesellschaften wie der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) anfallen, diese abzuführen. Werden diese Gebühren von uns verauslagt, so verpflichten Sie sich, uns gegenüber die verauslagten Gebühren gegen Nachweis zu erstatten. Dies kann auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses erfolgen.
12. Datenschutz
12.1. Erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten für Sie, so sind wir verpflichtet, hinreichende Gewähr dafür zu bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet.
12.2. Sie willigen ein, dass wir personenbezogene Daten, namentlich Name, Telefonnummer, Mobilnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift, Bankverbindungsdaten, die sich aus diesem Vertrag oder der Vertragsdurchführung ergeben, zum Zwecke der Vertragsdurchführung, insbesondere auch zum Abschluss des Dienstvertrages und zum Zwecke der Leistungserbringung und der Termins- und Aufgabendurchführungen erheben, verarbeiten und nutzen und diese uns im erforderlichen Umfang übermittelten. Ihnen ist bewusst, dass Sie diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen können, indem Sie uns postalisch unter Liborio Manciavillano, Inhaber der Firma LM Speaking, Alte Ziegelei 4, 42653 Solingen oder per E-Mail an info@liborio-manciavillano.de den Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mitteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 15-21 DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit haben, sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DS-GVO.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.liborio-manciavillano.de/datenschutz
Wir nehmen als Auftragsverarbeiter keine weiteren Auftragsverarbeiter ohne Ihre vorherige gesonderte oder allgemeine schriftliche Genehmigung als Verantwortlichen in Anspruch. Im Fall einer allgemein schriftlichen Genehmigung informieren wir Sie immer über jede beabsichtigte Änderung in Bezug auf die Hinzuziehung oder die Ersetzung anderer Auftragsverarbeiter, wodurch Sie die Möglichkeit erhalten, gegen derartige Veränderungen Einspruch zu erheben. In Bezug auf die Inhalte eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrages gelten die Anforderungen nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO.
13. Laufzeit und Kündigung
13.1. Bei einzelnen Veranstaltungen gibt es keine Laufzeit. Im Übrigen, sprich bei Veranstaltungsserien und dergleichen beginnt der Vertrag beginnt mit dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses nach Maßgabe des jeweiligen Angebots und dieser AGB, andernfalls mit seiner Unterzeichnung durch beide Vertragsparteien für die bestellte Dauer.
13.2. Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
13.3. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
13.4. Sollten Tatsachen vorliegen, auf Grund derer Ihnen unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung Ihrer und unserer Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder bis zu der vereinbarten Beendigung des Vertragsverhältnisses nicht zugemutet werden kann, können Sie das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist nur dann kündigen, wenn Sie diesen wichtigen Grund in der Kündigung schlüssig darlegen und die Kündigung innerhalb von zwei Wochen beginnend mit dem Zeitpunkt erfolgt, in dem Sie von den für die Kündigung maßgebenden Tatsachen Kenntnis erlangt haben.
13.5. Auch im Falle der Kündigung behalten wir den Anspruch auf die Vergütung für die schon erbrachten Leistungen. In Bezug auf die noch nicht erbrachten Leistungen stehen uns 10% der ausstehenden Vergütung zu. Ihnen und uns bleibt der Nachweis vorbehalten, dass der uns zustehende Anteil niedriger oder höher ist als 10%.
14. Aufrechnungsverbot und Ausübung des Zurückbehaltungsrechts
Die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts und die Aufrechnung mit anderen als Ersatzforderungen wegen Mängeln der von uns verrichteten Tätigkeit durch Sie sind ausgeschlossen, es sei denn, Ihre Forderung ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.
15. Änderungen der AGB
15.1. Wir sind berechtigt, diese Vertragsbedingungen mit einer angemessenen Ankündigungsfrist nach freiem Ermessen zu ändern. Wir haben dieses Recht natürlich nur, wenn die Änderung unter Berücksichtigung unserer Interessen für Sie als Auftraggeber zumutbar ist. Eine Änderung kann aus einer oder mehreren inhaltlichen Änderungen bestehen.
15.2. Wir teilen Ihnen die Änderung spätestens sechs Wochen vor dem Wirksamwerden der Änderung in Textform bzw. per E-Mail mit. Sind Sie mit der Änderung nicht einverstanden, so können Sie dieser unverzüglich, spätestens jedoch binnen eines Monats ab Zugang der Änderungsmitteilung schriftlich widersprechen. Widersprechen Sie der Änderung innerhalb dieser einmonatigen Frist (nachfolgend: Widerspruchsfrist), so endet der Vertrag mit Ablauf der Widerspruchsfrist, ohne dass es einer gesonderten Erklärung bedarf.
15.3. Wir weisen Sie in der Änderungsmitteilung sowohl auf Ihr Widerspruchsrecht hin als auch darauf, dass die Änderung als genehmigt gilt, wenn Sie nicht innerhalb der Widerspruchsfrist in Schriftform widersprichst als auch darauf, dass das Vertragsverhältnis im Falle eines rechtzeitigen Widerspruchs zum Ablauf der Widerspruchsfrist endigt, ohne dass es einer gesonderten Erklärung bedarf.
16. Schlussbestimmungen
16.1. Nebenabreden oder vorrangige Individualabreden zu diesem Vertrag bestehen nicht. Der Einbeziehung anderweitiger Allgemeiner Geschäftsbedingungen wird ausdrücklich widersprochen.
16.2. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zur Rechtswirksamkeit der Schriftform. Das Gleiche gilt für eine Abbedingung dieser Schriftformklausel.
16.3. Alle angegebenen Preise und Zahlungen verstehen sich zuzüglich, der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer in der jeweils geltenden Höhe.
16.4. Der Vertrag unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter ausdrücklichem Ausschluss des UN-Kaufrechts.
16.5. Leistungs- und Erfüllungsort für alle gegenseitigen Ansprüche aus diesem Vertrag ist Solingen.
16.6. Sofern der Auftraggeber ein Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches ist oder im Inland keinen Gerichtsstand hat, gilt für alle sich aus dem zwischen den Parteien bestehendem Vertragsverhältnis ergebenden Rechtsstreitigkeiten Solingen als ausschließlich vereinbarter Gerichtsstand.
16.7. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise ungültig, unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit, Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen nicht beeinträchtigt. Jede solche ungültige, unwirksame oder nicht durchsetzbare Bestimmung ist, im gesetzlich zugelassenen Umfang, als durch eine gültige, wirksame und durchsetzbare Bestimmung ersetzt zu betrachten, die dieser ungültigen, unwirksamen oder nicht durchsetzbaren Bestimmung in ihrer wirtschaftlichen Absicht und Zielsetzung am nächsten kommt. Das Vorangehende gilt sinngemäß für jegliche unabsichtliche Lücke in diesem Vertrag